Das Wesentlichste, was ein bedingungsloses Grundeinkommen schaffen würde, wäre Zeit.
Zum vollständigen Artikel vom 22.10.2022: Michael Bahnerth für die Weltwoche
eine neue Volksinitiative in der Schweiz
Das Wesentlichste, was ein bedingungsloses Grundeinkommen schaffen würde, wäre Zeit.
Zum vollständigen Artikel vom 22.10.2022: Michael Bahnerth für die Weltwoche
Derzeit werden Unterschriften für die Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen gesammelt. Um dafür Aufmerksamkeit zu erregen, hat sich eine Tanzgruppe bestehend aus Jugendlichen ins Zeug gelegt.
Zum vollständigen Artikel und Video vom 2.10.2022: Bärn Today
In der Stadt Zürich könnten mehrere Hundert Einwohner bald testhalber ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten. Einer, der bereits heute einfach so Geld bekommt, ist Dominic Schiffer (26) aus Deutschland. Was hat das Grundeinkommen in seinem Leben verändert?
Die Stadt Zürich stimmt am 25. September über ein Pilotprojekt zum bedingungslosen Grundeinkommen ab. Dieses soll aussagekräftige Antworten zur Thematik liefern.
Zum vollständigen Artikel vom 17.09.2022: BLICK.ch
Veranstaltung vom 12.09.22 im Kosmos, Zürich
Podiumsdiskussion über das Pilotprojekt für ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Stadt Zürich.
Auf dem Podium:
Ein Komitee will das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz einführen. Die Befürworter:innen sind überzeugt: Die unbezahlte Care-Arbeit würde so aufgewertet. Ob die Idee hält, was sie verspricht? Wir haben uns das mal angeschaut.
«Mit einem Grundeinkommen würde die Care-Arbeit, die in unserem Land geleistet wird, in gewisser Weise sichtbarer und mindestens gewürdigt.»
Elli von Planta, Verein Grundeinkommen Schweiz
Den vollständigen Artikel vom 30. August gibt es hier: ElleXX-Artikel
500 Zürcherinnen und Zürcher sollen 3000 Franken im Monat bekommen
Am 25. September stimmt die Stadt Zürich über einen Pilotversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen ab. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Den Artikel vom 27. August gibt es hier: Zum Tagesanzeiger (Paywall)
Im SRF Regionaljournal ZH SH um den Pilotversuch. Die Schweizerische Volkspartei nennt den Pilot «Zwängelei», weil national 2016 das Volk Nein gesagt hat.
Hier geht es zum Podcast (ab 11:40 Min).
In der Stadt Zürich könnten schon bald mehrere Hunderte Personen ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten. Die Befürworter hoffen, dass das der Debatte schweizweit neuen Schwung verleiht.
Die Volksinitiative hatte keine Chance. Mit 77 Prozent Nein-Stimmen lehnte die Schweiz 2016 die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ab. Ein Lohn für alle, unabhängig davon, ob und wie viel man arbeitet? Davon wollten die Schweizerinnen und Schweizer nichts wissen.
Für einige Hundert Zürcherinnen und Zürcher könnte der Traum aber dennoch bald wahr werden. Trotz der Schlappe auf nationaler Ebene wollen es die Vorkämpferinnen und Vorkämpfer für ein Grundeinkommen in der grössten Schweizer Stadt noch einmal wissen. Am 25. September stimmt die Stadt darüber ab, ob ein Pilotversuch gestartet werden soll.
Hier kannst du den vollständigen Artikel vom 22. August 2022 lesen (Quelle: Blick.ch).
Im MoneyTalk erzählt Elli von Planta, Mitglied unseres Initiativkomitees, welche Rolle Geld in ihrem Leben spielt und warum sie sich für das Grundeinkommen einsetzt.